SEO Definition und Erklärung
- 2. April 2018
- Online Marketing Blog, Online Marketing Lexikon
Was heißt SEO Marketing ?
Oft gehört, nicht immer verstanden: Viele Menschen wissen nicht, worum es bei der Suchmaschinenoptimierung geht und stellen sich die Frage: Was heißt SEO Marketing? Laut SEO Definition ist SEO die Abkürzung für Search Engine Optimization und bedeutet auf deutsch übersetzt: Suchmaschinenoptimierung. SEO umfasst sämtliche Optimierungsmaßnahmen, Taktiken und Strategien Onpage sowie Offpage, mit denen Internet-Inhalte höchstmöglich in den Suchmaschinen platziert werden sollen. Zusammen mit SEA bildet SEO das Suchmaschinenmarketing (SEM), das zusammen ein Teilgebiet aus dem Online Marketing ist.
Welche Aufgaben gehören zur Suchmaschinenoptimierung?
In eine gute SEO Erklärung gehören die verschiedenen Aufgabenbereiche der Suchmaschinenoptimierung. SEO wird unterteilt in Onpage- und Offpage-Maßnahmen. Folgend finden Sie Beispiele für Onpage SEO:
- Keyword-Optimierung
Die Keyword-Optimierung von Website-Texten auf häufig gesuchte Schlüsselbegriffe, damit User sie in Suchmaschinen finden können.
- Technical SEO
Website-bedingte Rankingfaktoren wie die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, Programmiercodes, URL Struktur sowie die Dateigrößen von Bilder, Dokumenten und Applikationen,
- Usability Optimierung (UX)
Optimierung der Nutzerführung auf Nutzeroberflächen von Websites oder Apps zur Usability Optimierung für PCs, Tablets und Smartphones für eine möglichst intuitiv bedienbare Bedienung von Websites, Online Shops etc.
- Video- und Bilder SEO (Universal Search)
Suchmaschinenoptimierung von Bildern, Grafiken und Videos für Top Platzierungen in der Bilder- und Video-Suche von Google.
Offpage SEO sind Optimierungsmaßnahmen die außerhalb von Websites und Shops etc. durchgeführt werden, weil das ebenfalls sehr wichtige Ranking-Signale für Suchmaschinen sind. Folgend finden Sie Beispiele für Offpage SEO
- Linkaufbau (Linkbuilding)
Unter Linkaufbau wird das gezielte setzen von Backlinks von anderen Websites auf die eigene verstanden. Um so mehr Links von anderen Domains zur eigenen Seite führen, umso mehr steigt die sogenannte Domain-Popularität die ein sehr wichtiger Faktor für ganzeitliches SEO-Optimierung ist. Suchmaschinen gehen davon aus, dass Websites bzw. Domains mit vielen Links sehr relevant ist, da sie so oft empfohlen wird. Früher war Linkaufbau der wichtigste SEO-Part, seit ca. 2010 hat dieser Faktor deutlich an Bedeutung verloren, ist aber nach wie vor ein wichtiger Indikator.
- Reputations-Management
Reputations-Managent gehört ebenfalls zur Suchmaschinenoptimierung und beschreibt die gezielte Beeinflussung der Reputation von Websites im Internet (Online-Image). Hier geht es darum den Ruf eines Unternehmens in Suchmaschinen aufzupolieren und negativen Faktoren wie schlechte Bewertungen, Shit Storms entgegenzuwirken, wie aber auch selbst positive Unternehmensmeldungen durch PR-Kampagnen ins Leben zu rufen.
Wie funktioniert SEO?
Früher galt eine Website als suchmaschinenoptimiert, wenn bestimmte Keywords so oft wie möglich in Website-Texten untergebracht wurden (Keyword-Stuffing) und zahllose Backlins von x-beliebigen Domains gesetzt wurden (Black Head SEO). So funktioniert SEO heute zum Glück nicht mehr. Keywords spielen dennoch eine wichtige Rolle: Die richtige Wahl gelingt mittlerweile nur noch durch detailreiche Recherche, Analyse und Überarbeitung relevanter Schlüsselbegriffe. Ebenfalls wichtig: Einzigartigen (Unique) Content veröffentlichen und durch Verlinkungen Traffic erzeugen. Hinzukommen viele kleinere Stellschrauben, an denen es für eine gute Positionierung zu drehen gilt. Professionelles SEO ist harte Arbeit und verlangt eine fortlaufende und ganzheitliche Optimierung aller Onpage und Offpage-Bereiche.
SEO Ziele: Wozu ist die Suchmaschinenoptimierung gut?
Website-Betreiber möchten mithilfe der Suchmaschinenoptimierung top Platzierungen in den organischen Suchergebnissen (SERPs) von Google, Bing und Yahoo erreichen und die Online-Reichweite für bei Ihrer Zielgruppe vergrößern. Kurz gesagt: SEO hat zum Ziel das Websites oder Online Shops automatisch von Interessenten und Kunden gefunden werden, damit sie Ihre Produkte kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen (Conversions ).
Warum sollte ich SEO dauerhaft betreiben?
Um erfolgreich zu bleiben und sich gegen den ständig wachsenden Wettbewerb zu behaupten, ist es wichtig SEO als fortlaufenden Prozess zu verstehen. Wer seine Seite nur einmal grundlegend optimieren lässt und dann nichts mehr tut, wird auf kurz oder lang von seinen Konkurrenten überholt und verliert dadurch unter Umständen seine Marktposition. Der wichtigste Ranking-Faktor ist neben einem professionellen und leicht bedienbaren Web-Auftritt nämlich das fortlaufende dranbleiben um seiner Zielgruppe einen echten Mehrwert zu bieten. Nur mit nachhaltigen und ganzheitlichen Optimierungsmaßnahmen führ SEO zum Ziel.
Wer mehr über SEO wissen möchte, oder meine SEO Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne dazu beraten lassen.
Bildquelle: Fotolia: © Trueffelpix
Online Marketing Freelancer für Suchmaschinenmarketing. Spezialisiert auf die Bereiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) & bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA). Online Marketing seit 2010.
Neueste Beiträge
- Keyword Arten nach Suchintention 12. August 2023
- Transaktionale Keywords 11. April 2019
- Was ist das Crawl Budget? 20. März 2019