Keyword Arten nach Suchintention

No Comments

Die Keywords sind eines der wichtigsten Bausteine im Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA).
Egal ob bei AdWords, bei der Onpage-Optimierung, beim Erstellen von Backlinks oder bei Hashtags, überall im Onlinemarketing kommen Keywords zum Einsatz.

Keyword Arten nach Suchintention

Es gibt unterschiedliche Unterteilungen von Keyword Arten, je nachdem welchem Zweck die Unterteilung gilt.

  • Intention (Transactional, Informational, Navigational, Compound, etc.)
  • Länge und Suchvolumen (Shorttail, Midtail und Longtail)
  • Wichtigkeit für das eigene Angebot (Fokus-Keywords und Neben-Keywords)

Welche Keyword Arten gibt es?

Auch die Intention wird in verschiedene Arten von Keywords eingeteilt.

Transaktionale Keywords

Bei transaktionalen Keywords ist bereits ein konkretes Interesse an einem Service oder einem Produkt vorhanden und die Suchenden wissen, was sie möchten.
So sind mögliche Suchbegriffe “Coca Cola Newsletter anmelden” oder “Reise nach Italien buchen”.

Die Keywords sind also darauf ausgelegt, eine Aktion auszuführen und zeigen Kaufbereitschaft.

Informationelle Keywords

Bei informationsgetriebenen Keywords dreht es sich, wie der Name schon sagt, um die Beschaffung von Informationen.
Hier sind Beispiel-Suchbegriffe “Wie groß ist Deutschland” oder “Gründung Coca Cola”.

Die Keywords sind direkte Fragestellungen, es werden Informationen gesucht.

Navigations Keywords

Hier geht es um Keywords, die nach einem konkreten Ort suchen, also Geobasiert sind. Dies kann eine Website sein, ebenso wie ein Ort im realen Leben.
Beispiele wären “www.coca-cola.de” oder “Colloseum Rom”

Die Keywords nennen also einen bestimmten Ort, der gesucht wird.

Kommerzielle Keywords

Konsumgetriebene Keywords haben eine direkte kommerzielle Intention und zeigen das die User Geld ausgeben möchten. Beispiele hierfür sind “Cola Onlineshop” oder „Italien Urlaub buchen”

Die Keywords sind eindeutig in einem kommerziellen Umfeld angesiedelt.

Brand Keywords

Markenbasierende Suchanfragen müssen nicht unbedingt ein Kaufinteresse implizieren, enthalten aber immer einen Marken oder Firmennamen.
Mögliche Beispiele für Brand-Keywords sind “Coca Cola Flasche” oder “Reisebüro Müller”

Die Keywords suchen also eine, den Usern bekannte, Marke.

Compound Keywords

Hiermit sind Keywords gemeint, die Keywordarten miteinander verbinden bzw. mindestens zwei Suchintentionen erhalten.

Als Beispiel wäre “Coca Cola in Ansbach kaufen” oder “Rabattgutschein Reisebüro Müller ”

Die Keywords enthalten eine doppelte Suchintention.

Viele Keywords überschneiden sich bei der Kategorisierung, daher kann man Compound, Informational, Navigational und Transactional Keywords als die 4 Hauptkategorien bezeichnen.

So ähnlich teilt auch Google Content in seinen “Quality Rater Guidelines“ ein. (Stand 08.2023)

  • DO User will etwas online tun
  • KNOW User will etwas online erfahren
  • Visit-in-Person User will etwas Offline finden
  • Website User will eine bestimmte Onlinequelle

Online Marketing Freelancer für Suchmaschinenmarketing. Spezialisiert auf die Bereiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) & bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA). Online Marketing seit 2010.

Mehr Blog-Beiträge

Neueste Beiträge